Frau Antje Langer
Zimmer: 180
Tel.: 037360 / 10-538
Für Notfälle und verletzte Patienten ist unsere Notaufnahme rund um die Uhr aufnahmebereit.
Jährlich behandeln wir hier ca. 7000 - 8000 Patienten.
Die Notaufnahme besteht aus 4 Behandlungsräumen, welche alle mit modernsten medizinisch-technischen Geräten ausgerüstet sind.
Je nach Bedarf erfolgt bei uns eine ambulante Behandlung oder stationäre Aufnahme. Dabei stehen diagnostische und therapeutische Möglichkeiten wie Röntgen, Labor, Sonographie und Endoskopie jederzeit zur Verfügung.
Chirurgie
sowie
Innere Medizin
Bei akuten Erkrankungen in anderen Fachbereichen ist es möglich, dass bei uns eine Erstbehandlung stattfindet und Sie umgehend zum nächsten Facharzt bzw. an die entsprechende Klinik weitergeleitet werden (z.B. Erkrankungen bei Kindern, HNO-Erkrankungen oder Augenverletzungen).
Wenn sie als Patient zu uns kommen, wird Sie eine von insgesamt 12 Schwestern in Empfang nehmen. Dieser schildern Sie Ihre Beschwerden, woraufhin der zuständige Arzt informiert wird.
Anschließend werden Ihre Krankenversicherungsdaten aufgenommen. Dafür benötigen wir Ihre Chipkarte. Selbstverständlich werden Sie auch behandelt, wenn Sie diese vergessen haben.
Bei Verletzungen sollten Sie Ihren Impfausweis oder einen Nachweis über die letzte Tetanusimpfung mitbringen.
Nach Arbeits- und Wegeunfällen wäre es hilfreich, wenn Sie uns Ihre Berufsgenossenschaft mitteilen könnten.
Die Patienten werden nicht unbedingt in der Reihenfolge ihres Eintreffens, sondern nach Dringlichkeit behandelt. Außerdem kann es durch dringende Operationen oder weitere Notfälle auf Station gelegentlich zu längeren Wartezeiten kommen.
Wir werden Sie in dieser Zeit bestmöglich betreuen, gegebenenfalls Vitalwerte überwachen und versuchen Ihnen zwischenzeitlich Linderung zu schaffen.
Nach der ambulanten Behandlung in der Notaufnahme erfolgt die Weiterbehandlung durch Ihren Hausarzt oder einen entsprechenden Facharzt.
Die ambulante Nachbehandlung bei uns ist nur möglich nach Arbeits- und Wegeunfällen, ambulanten Operationen, an Wochenenden sowie für Privatpatienten.
Haben Sie einen Termin zur geplanten stationären Aufnahme, melden Sie sich bitte mit dem Einweisungsschein in der Patientenaufnahme.
Nach Aufnahme der Krankenversicherungsdaten werden Sie zur Notaufnahme gebracht. Hier werden von unserem Personal die Voruntersuchungen wie z.B. EKG, Blutentnahme, Lungenfunktionstest und Röntgen durchgeführt.
Anschließend werden Sie vom zuständigen Arzt untersucht und aufgenommen. Das geschieht je nach Krankheitsbild in der Notaufnahme oder auf Station.
Leider kann es auch hier ungeplant zu längeren Wartezeiten durch Notfälle kommen, in denen wir bemüht sind den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
Werden Sie mit dem Rettungswagen in die Notaufnahme gebracht, kommen Sie direkt in einen unserer Behandlungsräume. Hier steht für Sie ein Team von Ärzten und Pflegekräften bereit, um sofort bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Die Schwestern der Notaufnahme betreuen Sie auch während Ihres stationären Aufenthaltes, bei Gipsverbänden, kleinen chirurgischen Eingriffen, in der Endoskopie sowie in der Funktionsabteilung.
In der Endoskopieabteilung werden Sie in 2 Behandlungsräumen mit sehr moderner technischer Ausrüstung untersucht.
Ein eingespieltes Team von Ärzten und 8 Schwestern der Notaufnahme ist hier für Sie da.
Nähere Informationen zur ambulanten Koloskopie
Sie können sich gern telefonisch wegen eines passenden Termines unter o.g. Telefonnummer melden.
Jeden Dienstag findet von 13.00 Uhr - 14.30 Uhr unsere "Koloskopie - Sprechstunde" statt. Diese sollten Sie ca. 1 Woche vor Ihrem Termin besuchen, denn hier werden Sie über die Untersuchung und deren Vorbereitung aufgeklärt.
Weiterhin werden Blutwerte kontrolliert und wir geben Ihnen ein Mittel zur Darmreinigung mit nach Hause.
Kommen Sie zur Sprechstunde, bringen Sie bitte die Krankenversicherungskarte und einen gültigen Überweisungsschein vom Arzt mit.
Diese Untersuchungen werden in 2 Behandlungsräumen der Funktionsabteilung oder in der Notaufnahme durchgeführt.
Auch hier stehen Ihnen Fachärzte und Pflegekräfte der Notaufnahme zur Seite.
Unser Team wird sowohl menschlich als auch fachlich alles in seinen Kräften stehende tun, um Ihnen und Ihren Angehörigen zu helfen.
Ihre Notaufnahme